VfL nimmt nächste Hürde – 3 Punkte im Auswärtsspiel

Am Sonntag, den 21. Mai, stand der VfL vor der Aufgabe, erneut drei Punkte im Auswärtsspiel gegen den TSV Oberzwehren mit nach Hause zu nehmen, was zwar gelang, aber mit einiger Mühe verbunden war.

Nachdem die erste Halbzeit gestartet war, gab es für die Zuschauer große Hoffnungen auf ein spannendes und ereignisreiches Spiel. Beide Mannschaften zeigten sich sofort kampfbereit und motiviert, den Sieg davonzutragen. Mit zahlreichen guten Spielzügen auf beiden Seiten und gezielten Pässen glänzten beide Teams in den ersten zehn Minuten. Dennoch war es der VfL, dem es gelang, sich erste Chancen herauszuspielen – davon eine Großchance durch einen Kopfball von Dominik Russ, der aber vom Torwart abgefangen wurde. Nach diesem starken Auftakt vollzog das Spiel allerdings einen jähen Wandel mit dem Ergebnis, dass die Partie wesentlich unruhiger, ungeordneter und fehlerbehafteter wurde. Die Folge davon war wiederum für den VfL, dass die Oberzwehrener mehr und mehr ins Spiel kamen und die simmershäuser Abwehr – unter anderem durch Fehler im Mittelfeld – mehr zu tun bekam. So fehlte es dem Spiel immer mehr an Teamleistung auf Seiten des VfL, was aber insgesamt die Einzelleistung der simmershäuser Spieler nicht schmälern soll, tat die Hitze doch ihr Übriges, den Einsatz zu erschweren. Einen Einschnitt gab es schließlich erneut dadurch, dass der gegnerische Torwart Stürmer Marcel Radke harsch auf dem Weg zum Tor attackierte, sodass er die rote Karte sah. Damit hatte der TSV Oberzwehren ab der 42. Minute nur noch zehn Spieler auf dem Platz sowie einen neuen Spieler-Torwart, der seinen Job allerdings sehr gut machen sollte.

Dass die schwüle Hitze es dem VfL zunehmend schwerer machte, wurde auch in der zweiten Spielhälfte immer mehr deutlich. Zwar kam es nun vermehrt zu effektiven Spielzügen und man konnte sich Chance um Chance erspielen, aber es waren meist doch die eigenen Fehler, die den Gastgeber zum Angriff einluden. Das Trainerteam um Sebastian Markus und Kevin Schüßler fasst zusammen: „Unsere Abwehr hat nur so viel zu tun, weil sie sich den Gegner selber einladen.“ 

Eine Erlösung gab es für den VfL endlich durch Marcel Radke, der den Ball nach vielen Versuchen über den Towart hinweg ins Tor beförderte (52. Minute). Damit legten die Simmershäuser zum ersehnten Führungstreffer vor. Trotz spürbar mehr Druck galt es aber noch länger auf einen weiteren Treffer durch den Gast zu warten. Erst weitere Torchancen später war es nun Dominik Russ, der mit dem dritten gezielten Kopfball-Versuch endlich Erfolg hatte: 0:2 für den VfL Simmerhausen in der 70. Minute. Die Unachtsamkeit seitens der Simmershäuser wurde recht zeitnah aber dann doch noch bestraft. Trotz Unterzahl schaffte der TSV Oberzwehren es, sich zum 1:2-Anschlusstreffer zu spielen. Bei diesem Endstand sollte es letztlich zwar auch bleiben, allerdings nicht ohne weitere ungenutzte Chancen durch den VfL und einige unnötige Gegenangriffe durch den TSV.

Letzten Endes lässt sich allerdings festhalten: Drei wichtige Punkte wurden geholt, der VfL hält die Verfolgung in Richtung Tabellenzweiter und es bleibt spannend, wenn es am nächsten Sonntag, den 28.05.2023, um 13.00 Uhr auswärts gegen die SG Ahnatal II rangeht. Hier muss der VfL Simmershausen ein weiteres, vorletztes Mal alles geben, um der ersehnten Relegation einen weiteren Schritt näherzukommen.

Julia Reinemann

Aufstellung:

Alexander Dietze (1), Patrick Reinhardt (4), Johannes Hobein (5), Manuel Lummert (6), Titian Knop (7), Alexander Roßkopf (10), Marcel Radke (11), Dominik Russ (12), Pascal Zeretzke (13), Igor Tomety (17), Justin König (18); Patrick-Mathias Socea (2), Christian Giesche (3), Tim Salmen (16), Slim Djimai (19), Marvin Michel (20); Trainerteam: Sebastian Markus und Kevin Schüßler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert