Am Sonntag, den 04. Juni 2023, war es nun endlich so weit: Der VfL Simmershausen trat zum letzten Spiel der Saison gegen die SV Germania Kassel an und konnte mit einem umkämpften 3:1 den Sieg doch deutlich und absolut verdient davontragen.
Im heutigen Spiel zeigte sich erneut von Beginn an, dass der VfL insbesondere zum Ende der Saison zu Höchstleistungen auflief, auch wenn der ersehnte Schritt in die Relegation nicht gemacht werden konnte. Beide Mannschaften lieferten sich ab der ersten Spielminute einen gekonnten Schlagabtausch, der nicht nur spannend, sondern auch ebenso fußballerisch ansehnlich war. Auch wenn bereits klar war, dass es die SVG sein würde, die die Relegation spielen wird, ging es vor etwa 150 Zuschauerinnen und Zuschauern um nicht weniger als den Sieg. Dieser Siegeswille wurde auch dadurch deutlich, dass der Gast einen frühen Gelbverweis sowie eine Zeitstrafe erhielt (6. Minute). Beide Teams kämpften um das erste Tor, das allerdings schließlich die SV Germania für sich erspielen konnte. So ging der Gast in der 11. Spielminute in Führung, was den VfL aber in keiner Weise demotivierte. Nichtsdestotrotz verlief die erste Spielhälfte ohne weitere Treffer. An den zuschauenden Gästen lag dies aber keinesfalls, denn sowohl die SVG als auch der VfL hatten zahlreiche Fans dabei, die bei Fangesängen und Anfeuerungsrufen alles gaben, um ihre Mannschaft anzutreiben.
Die zweite Halbzeit lief genauso an, wie die erste aufgehört hat: Beide Mannschaften waren heiß darauf, den nächsten Treffer zu erzielen, und griffen engagiert ins Spielgeschehen ein. Der erlösende Moment für den VfL Simmershausen wurde endlich von Stürmer Dominik Russ geliefert: Er zog zielsicher ab und konnte den Ball ins rechte Eck versenken – Ausgleich für den Gastgeber in der 63. Minute. Nun war für die Simmershäuser klar, dass sie mehr als dran waren, den Spielstand zu wenden, und ließen dem Gast kaum eine Verschnaufpause, was zu weiteren Gelbverweisen für die SVG führte. Erneut war es Dominik Russ, der für das nächste einschneidende Moment sorgte: Auf dem Weg zum Tor mit sehr guten Aussichten auf das 2:1 sah der Gegner keine andere Möglichkeit, als im Strafraum zu foulen. Elfmeter für den VfL, der von Marcel Radke geschossen werden sollte. Dieser ließ es sich am heutigen Tag selbstredend nicht nehmen, den Ball souverän ins rechte Eck zu versenken. 2:1-Führung für die Simmershäuser, was sämtliche Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte und zu weiteren Gesängen verleiten ließ. Doch der VfL gab sich mit der geringen Führung nicht zufrieden – ganz im Gegenteil drängte er weiter in Richtung des gegnerischen Strafraums, sodass der Gast immer mehr Mühe hatte, zu verteidigen. Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe und beide Mannschaften gaben alles, um als Sieger vom Platz zu gehen. Und kurz vor Ende konnte sich auch eines der beiden Teams noch einmal für seinen unermüdlichen Einsatz belohnen: Janek Henze, der einige Spiele pausieren musste, spielte heute eine tolle Partie, nahm den Ball zielsicher an und machte kompromisslos das dritte Tor für den VfL: 3:1-Endstand (87. Minute).
Mit diesem Erfolg im letzten Spiel der Saison 2022/23 konnten die Simmershäuser schließlich vom Platz gehen und ließen sich von den zahlreichen Fans für eine grandiose Partie feiern.
Sowohl der Startaufstellung als auch den Auswechselspielern ist ein großes und ungeschöntes Lob für eine tolle Mannschaftsleistung und ein herausragendes Spiel auszusprechen, was das Trainerteam mehrfach betonte. Ganz herzlich danken möchten wir auch der Fuldataler E-Jugend! Dank deren Einsatz konnte der VfL Simmershausen heute mit Einlaufkindern das Spielfeld betreten, was offenbar auch das nötige Quäntchen Glück mit sich brachte. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung!
Mit diesem Saisonende kann man sich nur auf die kommende Saison freuen, bei der der VfL Simmershausen sich dann hoffentlich auch mit dem Aufstieg belohnen kann.
Julia Reinemann
Aufstellung:
Alexander Dietze (1), Patrick Reinhardt (4), Johannes Hobein (5), Titian Knop (7), Janek Henze (9), Alexander Roßkopf (10), Marcel Radke (11), Dominik Russ (12), Pascal Zeretzke (13), Igor Tomety (17), Justin König (18); Patrick-Mathias Socea (2), Justus Rühl (3), Marvin Michel (20); Trainerteam: Sebastian Markus und Kevin Schüßler
















































































